About Santocci Background

About Us

Willkommen bei Santocci! Tauchen Sie ein und entdecken Sie eine besondere Welt voller Tradition, Leidenschaft und Genuss. Santocci ist ein Limoncello, der pur und ursprünglich ist, hergestellt nach einem Rezept, das seit Generationen unverfälscht weitergegeben wird. Lernen Sie Santocci kennen und lassen Sie sich verführen! Apprezzare!

Store Locator Background

Store Locator

Stores
Bars & Clubs
Restaurants
B2B

Subtil kann auch überwältigend sein. Das klingt zwar widersprüchlich, beschreibt aber die außergewöhnliche Qualität unseres Santocci limoncello.

Santocci limoncello erfahren Sie zu schönen Momenten. Runden Sie ein herrliches Lunch oder feines Dinner mit Familie und Freunden ab mit eiskaltem Santocci aus einem gefrorenen Glas.

Oder genießen Sie Santocci in einem erfrischenden Cocktail und lassen Sie sich überraschen, welche exotischen Möglichkeiten es gibt in Kombination mit Erfrischungsgetränken, Sekt und anderen Getränken.

Santocci wird in den besten Spirituosengeschäften verkauft, und ist in guten Restaurants und Bars erhältlich. Schauen Sie in unseren „Locator”, wo Sie Santocci genießen können und suchen Sie eine Santocci-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe. Vivere!

Möchten Sie eine Santocci-Verkaufsstelle an den Locator hinzufügen? Klicken Sie dann hier und füllen Sie das Formular mit Ihren Verkaufs-Daten aus.

Stores
Bars & clubs
Restaurants
B2B
Recipes Background

Recipes

  • Recipes
  • Dishes
  • Cocktails
  • Santocci Way

Haben Sie schon einmal einen Mojito mit Santocci probiert oder einem Yellow Bink widerstanden? Oder sich dem Genuss eines Entenbrustfilet mit einer herrlichen Soße aus Santocci hingegeben? Schauen Sie herein und lassen Sie sich inspirieren! Oder folgen Sie dem Santocci Way und erfahren Sie mehr über unsere Limoncello-Favoriten. Congelare!

Entdecken Sie besondere Gaumenfreuden mit Santocci! Schauen Sie herein, und erfahren Sie wie Sie köstliche Fleisch- und Fischgerichte mit dem puren, doch raffinierten Geschmack von Santocci verfeinern können. Und wie wäre es im Anschluss mit einem herrlichen Dessert? Buon appetito!

Santocci ist der ultimative Drink, um eiskalt und vorzugsweise aus einem gefrorenen Schnapsglas zu trinken. Oder wie wäre es mit Santocci in Kombination mit einem Eissorbet? Oder einem unwiderstehlichen Pilou Piloué? Wir haben hier die bekanntesten und beliebtesten Cocktails mit Santocci als Grundlage für Sie zusammengestellt. Mescolare bene! Mescolare bene!

Santocci wird entsprechend dem "Santocci Way" eiskalt getrunken. Legen Sie die Flasche in das Eisfach bei -8° C. Wir empfehlen Ihnen auch das Glas im Eisfach zu bewahren. Der süffige, runde Geschmack kommt so voll zur Geltung, – purer Genuss!

Weil wir nur reine und natürliche Zutaten für unseren Limoncello verwenden, kann es vorkommen, dass sich winzige Flöckchen der Zitronenschale absetzen. Darum ist es empfehlenswert, die Flasche vor Gebrauch gut zu schütteln. Genau das ist aber ein Zeichen, dass Sie den echten Limoncello genießen, so wie er ursprünglich entstanden ist und wie er schmecken soll. Und Santocci wird diese Tradition auch immer in Ehren halten. Congelare!

Santo

Zutaten:

  • Santocci (1 Teil)
  • Fever Tree Naturally Light Tonic (3 Teile)
  • Zitrone

Zubereitung:

  • Benutzen Sie für diesen Drink einen Tumbler (kurzes, stämmiges Becherglas). 1 cl Santocci ins Glas schenken, anfüllen mit dem Fever Tree Naturally Light Tonic. Eventuell einige gesplitterde Eisstückchen hinzugeben. Für den Finishing Touch anrichten mit einer Zitronenscheibe.

Tiramisù alle Fragole con Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 8 Personen)

 Zubereitungszeit: 25 min.
 Wartezeit: 2,5 Std.

Zutaten:

Mascarponecrème:

  • 4 EL Santocci
  • 250 g Mascarpone
  • 3 Eigelb
  • 100 g Puderzucker

Zum Befeuchten der Kekse:

  • 100 ml Wasser
  • Saft von 1 Zitrone
  • 6 EL Santocci
  • 2 EL Zucker

Außerdem:

  • 400 g Erdbeeren
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 Packung Löffelbiskuit

Zubereitung:

  • Die Eier trennen, die Eigelbe in eine Schüssel geben.
  • Die Erdbeeren waschen, und ca. 13 Stück für die Dekoration beiseite legen, den Rest in kleine Stücke schneiden.
  • In einem kleinen Topf das Wasser, den Zucker und Zitronensaft bei geringer Hitze und unter ständigem Rühren erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Den Topf vom Herd nehmen und den Santocci hinzufügen. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.

Weitere zubereitung:

  • Den Puderzucker zu den Eigelben geben und mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse rühren. Den Santocci hinzuschenken und kurz durchrühren. Den Mascarpone hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
  • 1 bis 2 EL dieser Mischung auf dem Boden einer Schale, die unten breit ist, verteilen.
  • Die Löffelbiskuits in die Zitronen-Zuckermischung tauchen und nebeneinander in die Schale legen. Mit einer Schicht Mascarpone-Crème bedecken.
  • Die Erdbeerstückchen darauf verteilen und mit einem EL Puderzucker bestreuen.
  • Wiederum eine Schicht Mascarpone-Crème darauf geben, und die restlichen Löffelbiskuits in der Zuckermischung tränken und auf die Crème legen. Als Letztes wieder eine Schicht Mascarpone-Crème.
  • Zur Dekoration die beiseite gelegten Erdbeeren nehmen und auf der Crème verteilen.
  • Das Tiramisù 2 bis 3 Std. in den Kühlschrank stellen. 

Semifreddo di Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 8 Personen)

 Zubereitungszeit: 20 min.
 Wartezeit: 6 Std.

Zutaten:

  • Zitronenschalen-Raspel von 1 Zitrone
  • 2 EL feiner Kristallzucker
  • 80 ml Santocci
  • 325 g Lemoncurd (Zitronencrème), s.u.
  • 250 g fester Frischkäse
  • 250 g Mascarpone
  • 34 Löffelbiskuits
  • 1 Kastenform

Lemoncurd:

  • 2 Eier
  • Saft von 2 Zitronen
  • 125 g weißer Farinzucker (wenn nicht erhältlich, normalen Zucker verwenden)
  • 150 g Butter

Zitronensirup:

  • 100 g feiner Kristallzucker
  • Zitronenschalen-Raspel von 1 Zitrone
  • Zitronensaft von 1 Zitrone

Zubereitung:

Lemoncurd:

  • Den Zitronensaft und die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze erwärmen.
  • In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker mit einem Schneebesen schaumig aufschlagen. Die Zitronen-Butter-Masse hinzufügen. Alles gut mischen und wieder in den Topf geben. Kurz bis zum Siedepunkt erhitzen, dann bei schwacher Hitze noch 2 min. stehen lassen. Anschließend in eine größere Schüssel füllen.

In einer Schüssel den Zitronensaft, die Schalenraspel, den Zucker und Santocci mischen. Den Frischkäse und Mascarpone in die Schüssel mit der Lemoncurd geben und alles gut mischen.

  • Eine Kastenform (ca. 1 l) mit Plastikfolie auslegen; die Folie muss weit über den Rand hängen.
  • 8 Löffelbiskuits in der Santocci-Mischung tränken und den Boden der Kuchenform damit auslegen.
  • Anschließend die Hälfte der Frischkäsemischung darüber verteilen.
  • Diese Handlungen mehrmals wiederholen, und abschließen mit den Löffelbiskuits.
  • Die Plastikfolie über der Form schließen und den Semifreddo mindestens 6 Std. oder eine Nacht in den Tiefkühler stellen.
  • Für den Zitronensirup den Zucker, die Schalenraspel und 100 ml Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat und 5-6 min. einkochen lassen. In eine Schale füllen und abkühlen lassen. Der Sirup wird dadurch zähflüssig.

Serviertipp:

  • Den Semifreddo 15 min. vor dem Servieren aus dem Tiefkühler holen. Auf eine Schale geben und in dicke Scheiben schneiden. Den Sirup darüber schenken. Die Schlagsahne steif schlagen und mit den Schalenraspeln vermischen. Und natürlich ein Schnapsglas Santocci dazu servieren!.

Panacotta of Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 6 Personen)

 Zubereitungszeit: 30 min.
 Backzeit: 30 min.
 Wartezeit: 1 Nacht    

 Ofen vorheizen auf 180° C.

Zutaten:

Panna Cotta:

  • 3 Gelatineblätter
  • 250 ml Milch
  • 250 ml Schlagsahne
  • 25 g Zucker
  • 50 ml Santocci

Soße:

  • 50 g Zucker
  • 150 g Erdbeeren
  • Saft einer halben Zitrone
  • Zitronenscheiben für die Garnierung

Tuiles (französische Gebäckkekse):

  • 25 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 25 g Mehl
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • Silikon-Backunterlage

Zubereitung:

Panna Cotta:

  • Die Gelatine in kaltem Wasser quellen lassen.
  • Milch, Sahne und Zucker in einen großen Topf geben, bis zum Siedepunkt erhitzen und vom Herd nehmen.
  • Die Gelatine ausdrücken, in die heiße Masse geben und darin auflösen.
  • Den Santocci hinzufügen und die Panna Cotta in Förmchen oder kleine Gläser gießen.
  • Die Gläser in den Kühlschrank stellen und die Panna Cotta über Nacht steif werden lassen (im Tiefkühler ca. 2 Std.).

Soße:

  • Die Erdbeeren waschen, und die Krönchen entfernen.
  • 1/3 der Erdbeeren für die Garnierung beiseite legen.
  • Die restlichen Erdbeeren zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und den Zitronensaft hinzufügen.
  • Aufkochen lassen und mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse rühren. Abkühlen lassen.

Tuiles:

  • Das Eiweiß und den Puderzucker vermischen in einer fettfreien Schüssel. Die Butter schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen. Dann zur Eiweiß-Zuckermischung geben. Das Mehl sieben und zusammen mit 1 Prise Salz hinzugeben und mischen. Die Masse in dünnen Streifen von 2 x 10 cm auf ein Backblech mit Silikon-Backunterlage streichen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens  ca. 8 min. goldbraun backen. Wenn die Tuiles aus dem Ofen kommen, kann man sie formen, z.B. aufrollen (siehe Foto), man muss aber schnell sein, da sich die Form nur kurz verändern lässt.
  • Die Sahne für die Garnierung schlagen.
  • Die Panna Cotta zusammen mit Soße, Tuiles und Sahne servieren. Eine halbe Scheibe Zitrone als Garnierung verwenden.

Chocolate cake with Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 8 Personen)

 Zubereitungszeit: 20 min.
 Wartezeit: 4 Std.

Zutaten:

  • 80 g Butter
  • 250 g Butterkekse
  • 50 ml Santocci
  • 500 g Bitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
  • 500 ml Crème fraîche
  • 3 EL Zucker

Zubereitung:

  • Die Butter zergehen lassen. Die Kekse zerkrümeln und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Den Santocci hinzufügen und alles mischen bis ein krümeliger Teig entsteht.
  • Die Kuchenform einfetten, den Krümelteig hineingeben und mit der Rückseite eines Löffels fest andrücken.
  • Die Schokolade au-bain-marie schmelzen. Die Crème fraîche und den Zucker zur geschmolzenen Schokolade geben. Die Schokoladenmischung in die Form auf den Kuchenboden geben. Den Kuchen abdecken und ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen (bis er fest ist).

Salmon fillet with sauce of Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 4 Personen)

 Zubereitungszeit: 20 min.  

Zutaten:

  • 4 Stück Lachsfilet von ca. 180 g
  • 200 ml Santocci
  • 80 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 EL frischer Basilicum
  • 100 ml Hühnerbouillon
  • 1 Schalotte
  • 1 frische Tomate, in Würfel von 1-2 mm geschnitten (Brunoise)
  • 1 Zitrone

Zubereitung:

  • Die Schalotte in feine Würfel schneiden (Brunoise). Die Tomate waschen und ebenfalls in Brunoise schneiden (nur das Fruchtfleisch).
  • In einem kleinen Topf den Santocci, die Sahne und Bouillon mit der Schalotte auf 1/3 der Flüssigkeit einkochen lassen und anschließend warm halten.
  • Die Lachsfilets mit dem Olivenöl bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Jeweils ein Stück Zitrone auf die Filets legen. Die Filets mit dem Weißwein in einem geschlossenen Bräter 10 min. im Ofen garen.
  • Kurz vor dem Servieren die Tomatenstückchen in die Soße rühren und ca. 1 min. weiter einkochen (sodass die Tomaten noch ganz bleiben).
  • Mit Pasta servieren.

 

Shrimp cocktail with melon and Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 4 Personen) 

 Zubereitungszeit: 20 min. 

Zutaten:

  • 1 Galiamelone
  • 200 g Garnelen
  • 3 EL Mayonnaise 
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprikapulver
  • Feldsalat als Garnierung
  • 1 Zitrone (in Achtel, als Garnierung)
  • 100 ml Santocci

Zubereitung

  • Ein Viertel der Melone in kleine Würfel schneiden. Die Melone mit den Garnelen, dem Santocci, Curry- und Paprikapulver mischen.
  • Den Salat putzen, fein machen und in ein Cocktailglas geben.
  • Darauf die Melonen-Garnelen-Mischung füllen. Servieren Sie das Glas auf einer Untertasse oder einem Teller.

Serviertip: Für einen tollen Effekt den Teller mit Aceto Balsamico beträufeln.

 

Coquilles with Santocci caramel

(Niveau 1 bis 3)


(für 4 Personen)

 Vorbereitungszeit: 15 min.
 Zubereitungszeit: 30 min.
 Wartezeit: 0 min.

 Ofen vorheizen auf 240° C.

Zutaten:

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • Salz
  • 200 g feiner Spargel (Dose oder frisch)
  • 5 EL Olio Gloria Olivenöl mit Trüffel
  • frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
  • 12 frische Jakobsmuscheln
  • 100 g Rucola
  • 2 EL Olio Gloria Extra Vergine Olivenöl
  • 300 ml Santocci

Zubereitung:

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in gleich große Stücke schneiden. Mit wenig Wasser und Salz in ca. 15 min. gar kochen. Abgießen und das Kochwasser auffangen. Die Kartoffeln zu Püree zerstampfen und das Öl hinzugeben. Von dem Kochwasser soviel hinzufügen, dass das Püree sämig wird. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Spargel unten abschneiden und mit ausreichend Wasser in ca. drei Minuten bissgar kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Anschließend den Spargel und jeweils drei kleine Schöpflöffel Trüffelpüree auf vier Teller verteilen.
  • Die Jakobsmuscheln trocken tupfen und leicht mit dem Öl bestreichen. Eine Brat- oder Grillpfanne auf höchster Stufe erhitzen. Die Muscheln jeweils eine Minute pro Seite anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die entstandene Flüssigkeit ablöschen mit dem Santocci. Vorsicht, es kann eine Flambier-Flamme entstehen! Ca. 30 Sekunden einkochen lassen.
  • Die Muscheln auf den Spargel legen, und auf jede Muschel einen Teelöffel der Santocci-Soße schenken.

 

Duck breast fillet with Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 4 Personen) 

 Vorbereitungszeit: 15 min.
 Zubereitungszeit: 30 min.

 Ofen vorheizen auf 240° C.

Zutaten:

  • 4 Entenbrustfilets mit Haut, eventuell mit Brustbein
  • 3 große Zitronen
  • 250 ml Santocci
  • 40 g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Rucola
  • 40 g Parmesan, frisch gerieben
  • 40 g Extra Vergine Olivenöl
  • 20 ml Acete Balsamico (1.30 Intensität)
  • 5 ml Extra Vergine Olivenöl mit weißem Trüffel

Vorbereitung:

  • Die Filets mit Küchenpapier trocken tupfen, die Haut mit einem kleinen, scharfen Messer schachbrettartig einritzen und auf einen Teller legen.
  • Zwei Zitronen dünn mit einer Raspel schälen (ohne die weiße Haut!) und die abgeriebene Schale zusammen mit dem Saft der Zitronen in eine Schüssel tun.
  • Den Santocci hinzugeben und mischen.
  • Die Filets hineinlegen und mindestens 30 min. im Kühlschrank in der Marinade ziehen lassen.

Zubereitung:

  • Den Ofen auf 240° C vorheizen.
  • Die Filets aus der Marinade nehmen und abtupfen; die Marinade beiseite stellen.
  • Die Filets mit Meersalz und frisch gemahlenem, schwarzem Pfeffer würzen.
  • Die dritte Zitrone in Scheiben schneiden.
  • Die Butter in einer ofenfesten Form bei mittlerer Hitze zergehen lassen.
  • Die Form muss groß genug sein, sodass die Filets nebeneinander passen.
  • Wenn die Butter schäumt, den Schaum vorsichtig mit einem Löffel herausnehmen.
  • Das Öl hinzufügen, und anschließend die Filets mit der Haut nach unten hineinlegen und scharf anbraten, bis sie braun werden. Dann wenden und die andere Seite anbraten. Nach 2 Minuten die Marinade hinzugeben.
  • Die Filets wenden, sodass sie an beiden Seiten mit der Marinade bedeckt sind; so karamellisieren sie ein wenig.
  • Die Zitronenscheiben auf die Filets legen, und die Form in den Ofen schieben: für medium rare vier Minuten, oder länger, wenn Sie das Fleisch durchgebacken bevorzugen.
  • Nehmen Sie die Filets aus der Form, schneiden Sie sie in dicke Scheiben und legen Sie auf jeden Teller eine Scheibe.
  • Verteilen Sie die Soße darauf und servieren Sie das Fleisch mit dem Rucola-Salat.
  • Ein wenig Parmesan (nach Belieben) auf den Salat streuen.

Rucola-Dressing:

  • Das Extra Vergine Olivenöl in eine Schüssel geben.
  • Den Acete Balsamico hinzufügen und alles gut mit einer Gabel mischen.
  • Maximal 5 ml Extra Vergine Olivenöl mit weißem Trüffel darunter geben und wiederum gut mischen.
  • Nach Ermessen mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Rucola mit dem Dressing beträufeln.

Cheesecake with Santocci

(Niveau 1 bis 3)


(für 8 Personen)

 Zubereitungszeit: 30 min.
 Backzeit: 1 Std.
 Wartezeit: 1 Std.    

 Ofen vorheizen auf 180° C.

Zutaten:

Kuchenboden:

  • 100 g Cantuccini mit Mandeln
  • 3 EL feiner Kristallzucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Zitronenschalen-Raspel

Füllung:

  • 680 g Speisequark
  • 50 g feiner Kristallzucker
  • 4 EL Santocci
  • Zitronenschalen-Raspel von 1 Zitrone
  • 1/2 TL Vanille-Extrakt
  • 3 Eier und 1 Eiweiß

Topping:

  • 50 g feiner Kristallzucker
  • 2 EL Mondamin
  • 125 ml Wasser
  • 3 EL Santocci
  • 1 Eigelb

Zubereitung:

  • Die Kekse zusammen mit der Zitronenschale, dem Zucker und der geschmolzenen Butter in der Küchenmaschine fein mahlen. Den Ofen auf 180° C vorheizen (wenn möglich Ober- und Unterhitze). Eine Springvorm von 20 cm mit Butter einfetten und den Boden eventuell mit Backpapier auslegen. Die Keksmischung in die Form geben, und mit der Rückseite eines Löffels fest andrücken. Den Boden 10 min. im vorgeheizten Ofen backen.
  • In der Zwischenzeit den Quark mit dem Zucker, dem Santocci, den Zitronenschalen-Raspeln und dem Vanille-Extrakt mit dem Mixer auf der 2. Stufe mixen.  Die Eier einzeln hinzugeben und gut vermischen.
  • Die Mischung auf dem Kuchenboden verteilen und den Ofen auf 150° C herunterschalten. Die Form zurück in den Ofen schieben und den Kuchen 55-60 min. backen. Wenn der Kuchen gar ist, den Ofen ausschalten, den Kuchen aber noch eine Stunde im Ofen stehen lassen. Anschließend ganz abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
  • Fürs Topping den Zucker mit dem Mondamin in einem Topf mischen und erhitzen. Langsam den Santocci und das Wasser hinzugeben, unter fortwährendem Rühren kochen lassen. Wenn die Soße gebunden ist, 1 EL der Soße zum Eigelb geben und gut verrühren. Die Mischung zur übrigen Soße geben und rühren bis die Soße ein bisschen ‚schwabbelig’ wird. Abkühlen lassen und mit einem Garniermesser (oder Löffelrückseite) über dem Kuchen verteilen. Den Kuchen nochmals in den Kühlschrank stellen, sodass das Topping steif werden kann, bevor der Kuchen angeschnitten wird.

Sgroppino

Zutaten:

  • Zitronen-Sorbeteis (100 ml)
  • Santocci (60 ml)
  • eiskalter Prosecco (125 ml)

Zubereitung:

Stellen Sie die Champagner-Gläser kurz in den Tiefkühler.

Das Sorbeteis mit dem Santocci mischen und mit einem Schneebesen locker aufschlagen. Den Prosecco hinzufügen und weiter aufschlage bis eine schaumige Masse entsteht. In die gekühlten Gläser schenken und sofort servieren. Salute!

Santocci due tre

 

Zutaten:

  • Santocci (1 Teil)
  • 7up (2 Teile)
  • Prosecco (3 Teile)
  • 1 Limone, in dünne Scheiben geschnitten
  • 12 frische Preiselbeeren, nach Belieben

Zubereitung:

Erst den Santocci, dann das 7up in ein Longdrink-Glas schenken.

Dann den Prosecco und ein paar Eiswürfel ins Glas geben.

Nach Belieben die Preiselbeeren hinzufügen, und garnieren mit einer oder zwei Limonenscheiben.

Mit einem dicken Strohhalm servieren.

Santocci Mojito

Zutaten:

  • Santocci (60 ml)
  • Zitronensaft (30 ml)
  • Zuckersirup (15 ml) oder 2 Barlöffel Rohrzucker
  • 1 Bund Minze
  • Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Cocktailshaker

Zubereitung:

  • Ein Longdrinkglas zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.
  • Die Minze zerstampfen (so kommt der Geschmack frei).
  • Anschließend die Minze mit dem Sirup eine Minute lang im Shaker mixen.
  • Den Zitronensaft und Santocci hinzugeben. Zum Mischen alles gut schütteln.
  • Den Cocktail ins Glas schenken und nach Belieben mit Mineralwasser auffüllen.

Yellow Bink

Zutaten:

  • Santocci (1 Teil)
  • Gin (1 Teil)
  • 1 Zitrone
  • 7up (2 Teile)
  • Frische Minze
  • Jigger (kleiner, doppelseitiger Messbecher) oder ein Maßbecher

Zubereitung:

  • Dieser Cocktail wird wie ein Tom Collins zubereitet, in einem mit Eiswürfeln gefülltem Longdrink-Glas.
  • Erst den Saft aus einem Zitronenschnitz hineinpressen. Anschließend mit einem Jigger 1 Teil Gin und 2 Teile 7up hinzufügen. Als Letztes 1 Teil Santocci hinzufügen. Kurz durchrühren, und zum Schluss die Minze auf dem Eis garnieren.
  • Wenn Sie Gin nicht so gerne mögen, können Sie den Cocktail auch ohne Gin zubereiten. Nehmen Sie stattdessen extra 7up. Ihr Yellow Bink wird genauso gelb.

Lemonz Floor

Zutaten:

  • Santocci (1 Teil)
  • Weißer Portwein (2 Teile)
  • Cava oder Sekt (2 Teile)
  • Mineralwasser mit Kohlensäure oder 7up (1 Teil)
  • frische Waldbeeren, z.B. Erdbeeren oder Brombeeren
  • Jigger (kleiner, doppelseitiger Messbecher) oder ein Maßbecher

Zubereitung:

  • Dieser sommerliche Punsch wird in einem Weinglas angerichtet. Er wird wie ein Sangria zubereitet, aber dann natürlich auf die italienische Art, pro Glas oder Kanne.
  • Für ein Glas: Den Portwein (2 cl), Cava (2 cl) und Santocci (1 cl) in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Mineralwasser (1 cl) oder 7up hinzufügen. Servieren mit den Waldbeeren.
  • Eine herrlicher Erfrischung für Ihre Gäste an einem warmen Sommertag!

Santocci Ice Tea

Zutaten:

  • Ice Tea ohne Zucker (4 Teile)
  • Santocci (1 Teil)i
  • 1 Limonenscheibe
  • 1 Teelöffel Zucker (nach Wunsch)
  • Jigger (kleiner, doppelseitiger Messbecher) oder ein Maßbecher
  • Cocktailshaker

Zubereitung:

  • Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten in einem Cocktailshaker mixen, den Mix über die Eiswürfel schenken und mit der Limonenscheibe garnieren.

Junior Limone

Zutaten:

  • Santocci (1 Teil)
  • Prosecco (3 Teile)
  • Zitrone

Zubereitung:

  • Benutzen Sie für diesen Drink einen Tumbler (kurzes, stämmiges Becherglas). 1 cl Santocci ins Glas schenken, anfüllen mit dem Prosecco. Eventuell einige gesplitterde Eisstückchen hinzugeben. Für den Finishing Touch anrichten mit einer Zitronenscheibe.

LuLu 2.0

Zutaten:

  • Aperol, nach Belieben (1 Teil)
  • Santocci (1Teil)
  • Grenadine (1/2 Teil)
  • Prosecco (2 Teile)
  • Mineralwasser mit Kohlensäure (1 Teil)
  • Minze

Zubereitung:

  • Nehmen Sie für diesen Cocktail ein Longdrink-Glas gefüllt mit Eiswürfeln.
  • Erst den Aperol, dann den Grenadine und als Letztes den Santocci heineingeben. Den Prosecco und das Mineralwasser hinzufügen. Zur Dekoration die Minze auf das Eis legen.

Santocci Limoncello
To view this website you need to confirm that you are old enough to drink alcohol in your country.
Top